Haben Sie eine gute Zeit und genießen Sie diesen wunderbaren Sommer.
Katja Steinbeiß
2 Jahren lang begleiten mich die Bachblüten nun schon als bewährte Seelenhelfer in meiner Praxis.
Es wird also dringend Zeit für ein paar Worte:
Wer mich und meine Arbeit kennt, weiß, dass ich mich in meiner Praxis um Ganzheitlichkeit bemühe.
Ich schaue mir nicht nur das Symptom an, sondern immer den gesamten Patienten und versuche auf diesem Weg die wirkliche Ursache für eine Erkrankung zu finden. (So können zum Beispiel Probleme im Bewegungsapparat ihre Ursache auf organischer Ebene und anderen Verkettungen haben.)
Da wir alle und auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder nicht nur Körper sind, gehört in meine Behandlungen inzwischen auch die Unterstützung auf seelischer Ebene.
Dies kann über die Osteopathie oder die Tierkommunikation direkt in den Behandlungen einfließen oder aber eben auch über den Einsatz von Bachblüten.
Nach dem englischen Entdecker und Begründer Dr. Edward Bach (1886-1936) basiert jede Störung oder Krankheit auch auf einem Ungleichgewicht auf seelischer Ebene.
Wie in der Osteopathie ist es Ziel der Bachblütentherapie Symptome nicht zu unterdrücken oder zu bekämpfen, sondern sich mit den wirklichen Ursachen der seelischen Dysbalance auseinanderzusetzen.
Für folgende Themen können die Bachblüten unterstützend eingesetzt werden:
Natürlich handelt es sich hier nur um wenige Beispiele. Die Besonderheit eines jeden Individuums lässt sich nun mal nicht in einzelne, wenige Begriffe kleiden.
So ist es für mich selbstverständlich für jeden Patienten seine ganz persönliche Bachblütenmischung herauszufinden. Die Erfahrung zeigt, dass es kein Pauschalrezept gibt.
Die Auswahl findet grundsätzlich aus 38 Bachblüten statt, wovon nicht alle ausschließlich aus Blüten, sondern auch aus anderen Pflanzenbestandteilen und aus Quellwasser (Rock Water) gewonnen werden. Hergestellt werden diese noch immer nach 2 von Bach entwickelten Verfahren – der Sonnen- und der Kochmethode, in denen die besonderen Informationen der jeweiligen Pflanze auf Wasser übertragen und dort gespeichert werden.
Ich bin wirklich dankbar die Bachblüten als Ergänzung zur Osteopathie für mich gefunden
zu haben und somit die Selbstheilungskräfte von Körper und Seele zu aktivieren
und zu einem harmonischeren Gleichgewicht verhelfen zu dürfen.
Viele liebe Grüße und eine schöne Woche für Sie.
Katja Steinbeiß
Achtung!
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass es wissenschaftlich keine nachweisbare Wirkung der Bachblüten gibt. Und selbstverständlich gilt es im Notfall den Rat eines Arztes hinzu zu ziehen.
18. Juni 2018
Letzten Donnerstag hatte ich wieder die Freude ein nettes Samtpfötchen kennenlernen zu dürfen.
Oft werde ich gefragt, ob sich Katzen überhaupt osteopathisch behandeln lassen. Das funktioniert in der Tat wirklich gut (bei denen, die ich bislang fühlen durfte).
Es gibt tatsächlich nur wenige Kleinigkeiten, die sich von der Hundebehandlung unterscheiden.
Einen guten Start in die Woche.
Lieben Gruß, Katja Steinbeiß
07.Mai 2018
Am letzten Donnerstag hatten die Patienten und ich Glück...
... die Hunde, weil noch 2 weitere Hände für ein paar zusätzliche Streicheleinheiten da waren
&
... ich, weil mich ein ganz liebenswertes Mädchen über den (Zukunfts-)Tag begleitete.
Wir haben zusammen einen schönen Tag verbracht, erste Palpationsübungen gemacht, zusammen gefühlt und uns zum Praxisalltag ausgetauscht. Alles Gute auf Deinem Weg, Madleen.
Ihnen wünsche ich morgen einen guten Start in die Woche und einen schönen Maifeiertag.
Viele liebe Grüße,
Katja Steinbeiß
29.April 2018
In der Zeit vom 22.03. bis 02.04.2018
bleibt die Praxis geschlossen.
Nach den Ostertagen stehe ich dann allen Zwei- und
Vierbeinern gern wieder zur Verfügung.
Viele liebe Grüße und eine schöne Zeit.
Katja
Um uns auszutauschen, Wissen zu vertiefen und natürlich auch Neues zu erlernen, treffe ich mich im Rahmen von 2 Arbeitskreisen regelmäßig mit Kolleginnen. Gestern hatten wir nun die Freude einmal mit etwas größeren Patienten arbeiten zu dürfen. Es war ganz wunderbar, die mir sonst nicht so vertrauten Pferde in ihrer Feinheit erfühlen zu dürfen. Eine tolle Erfahrung. Vielen Dank dafür.
10. Februar 2018
Für meinen nun fast 15 Jahre alten Hundeopi nutze ich seit längerer Zeit eine Hunderampe zum Ein- und Austieg ins bzw. aus dem Auto. Kürzlich kam das Thema auch bei einem Patientenbesitzer auf. Die Hündin wurde an 3 Bandscheiben operiert und hat natürlich striktes Springverbot.
Vielleicht hilft meine Erfahrung auch hier jemanden:
Ich nutze die Rampe der Firma Pet Gear (Pet Gear Travel Lite)
und bin absolut zufrieden. Sie hat eine ordentliche Breite, ist stabil, praktisch zusammenklappbar und durch die nahezu durchgängige Beschichtung wirklich rutschfest.
Wenn ich sie nicht nutze hat sie ihr Plätzchen hinter dem Fahrersitz im Fußraum.
Am Wochenende wurde ich noch auf eine andere Rampe aufmerksam gemacht.
Dazu verlinke ich Ihnen mal ein Video.
Sie schaut auch großartig aus. Ich glaube, wenn ich eine neu bräuchte, würde ich die sehr gern mal ausprobieren.
Viele Grüße, Katja Steinbeiß
15. Januar 2018