Ausbildungen:
2010 - 2011
Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin und -krankengymnastin an der Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie (DAHP)
2013 - 2014
Ausbildung "Osteopathie am Kleintier" mit den beiden Tierärztinnen Henrike Könneker und Ute Reiter (Module 1-4)
2016 - 2017
Fortsetzungsreihe "Osteopathie am Kleintier" mit Henrike Könneker und Ute Reiter (Module 5-8)
Durch die Organisation der Seminarreihe "Osteopathie am Kleintier" ( OCANI.de ) bilde ich mich jährlich
zwischen 16 und 20 Tagen im Bereich der Kleintier-Osteopathie fort.
Hinzu kommen weitere Kurse zu verschiedenen Themengebieten bei Heilpraktikern/-innen, Humantherapeuten/-innen und regelmäßige Arbeitstreffen mit den Kolleginnen aus dem Veterinärbereich.
weitere Fortbildungen:
09/2020
Geistige Wirbelsäulenaufrichtung
mit Anneliese Flachsmeier
(Hamburger Schule für Geistiges Heilen)
10/2019
Aufbaukurs "Osteopathie am Kleintier" zum Thema kraniosakrale Therapie (Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten der Schädelbasis und der spinalen Dura mater) sowie das Wahrnehmen von weiteren Lebensrhythmen
03/2018
Die Magie des Miteinander (Aufgaben und Funktion des Vagus-Nervs)
mit Charlotte Kopp
(Traumatherapeutin, Craniosacraltherapeutin, Heilpraktikerin, Atem- und Stimmtherapeutin)
06/2016
Bachblüten und deren Anwendung am Tier
mit Sonja Tschöpe (Tierheilpraktikerin)
05/2016
Craniosacrale Therapie
mit Hugh Milne (Humantherapeut) am Milne-Institute Inc.
03/2016
Tierkommunikation
mit Melanie Warnke (Tierkinesiologin)
11/2015
Sensitives Wahrnehmen und Fühlen
mit Iris Kling-Müller (Humanheilpraktikerin)
08/2015
Sensitives Wahrnehmen und Fühlen / Einstieg Geistiges Heilen
mit Gerhard Klügl
08/2015
Sensitives Wahrnehmen/Fühlen & heimische Heilkräuter
mit Iris Kling-Müller (Humanheilpraktikerin)
07/2015
Treffen Arbeitskreis - "Osteopathie und Trauma-Arbeit" mit Humantherapeutin Kathrin Schmidt (Traumatherapeutin, Lehrerin für Craniosacraltherapie Human, etc)
06/2015
Treffen Arbeitskreis - "Vertiefung Viszera" Untersuchung und Behandlung von Bauchorganen und Erkennen derer Verkettungen
Natürlich habe ich auch schon vor 2015 zahlreiche Seminare und Fortbildungen zum Thema Hund besucht. Zu dieser Zeit lag der Schwerpunkt jedoch auf den Themen Physiotherapie, Verhalten, Beschäftigung und Rettungshundearbeit. Dieses Wissen hilf mir heut im Umgang mit meinen Patienten sehr weiter.